Koordinierte
Weltzeit
Die
Koordinierte Weltzeit (UTC, engl.: Coordinated Universal Time)
ist die Referenzzeit, von der die Zeiten in den verschiedenen
Zeitzonen der Erde abgeleitet werden .
UTC steht für Universal Time mit dem Zusatz C für Koordiniert.
Auf Französisch wird sie als Temps Universel Coordonné
bezeichnet.
Die UTC ist die eigentliche Nachfolgerin der mittleren
Greenwichzeit (GMT). Der UTC wird eine allgemeine Zeitzone
zugeordnet. Diese allgemeine Zeitzone wird insbesondere in der
Luftfahrt und im militärischen Bereich mit dem Buchstaben Z
bezeichnet, daher spricht man auch von Z-Zeit oder Zulu-Zeit (gemäß
dem im NATO-Alphabet dem Buchstaben Z zugeordneten Wort Zulu)
Die deutsche Standardzeit ist die Mitteleuropäische Zeit (MEZ,
oder auch CET für "Central European Time"), die gleich
der UTC plus einer Stunde ist. Während der Sommerzeit gilt die
Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ/CEST)), die der UTC plus zwei
Stunden entspricht. Eine Zeitangabe in der Form 14:52 UTC+1:00
bedeutet also 14:52 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Die Zeitmessung erfolgt auf Basis der SI-Sekunde. Die SI-Sekunde
ist seit 1956 nicht mehr fest an die Erdrotation gekoppelt, also
insbesondere nicht mehr als der 86.400. Teil des mittleren
Sonnentags definiert. Heute ist die SI-Sekunde durch ein atomares
Zeitnormal definiert. Eine Zeitangabe auf Basis der SI-Sekunde
wird daher als Atomzeit bezeichnet. Da die Geschwindigkeit der
Erdrotation nicht konstant ist, kommt es zu Abweichungen zwischen
der Atomzeit und der Sonnenzeit. Aus diesem Grunde wurde die UTC
eingeführt. Sie wird von der Internationalen Atomzeit abgeleitet
und bei Bedarf durch Einfügung von Schaltsekunden mit der
universellen Sonnenzeit (UT1) synchronisiert, das heißt die
Abweichung zwischen UTC und UT1 wird immer kleiner 0,9 Sekunden
gehalten.
Die Darstellung der UTC erfolgt weltweit durch verschiedene
Zeitinstitute, in Deutschland zum Beispiel durch die Physikalisch-Technische
Bundesanstalt (PTB), UTC (PTB). Die Koordination der UTC ist
Aufgabe des Internationalen Büros für Gewichte und Maße (BIPM).
Diese sorgt damit dafür, dass die UTC weltweit überall gleich
ist.